Die Feuerwache 6 in Düsseldorf Garath ist für mich eine der interessantesten Wachen Düsseldorfs. Die Größe der Wache mit seinen 10 Toren zu beiden Seiten, die angrenzende Feuerwehrschule (Wache9) und die integrierte freiwillige Feuerwehr (Wache16) sind eine schöne Kombination. Ebenso interessant ist die Architektur; mit den Überhängen, großen Toren, der riesigen Fahrzeughalle mit integrierter Waschhalle und den umgebenden Übungsstationen (Straßenbahn, U-Bahn, Kletterwände, Oberleitung, Tank, uvm.).
Das Vorbild:
Neben Fotos von „vor Ort“ nutze ich natürlich weitere Quellen wie Google Maps, Streetview, Luftaufnahmen aus Düsseldorf von maps.duesseldorf.de und die Vogelperspektive von Bing-Maps. Noch viel wichtiger sind dann allerdings die ganz fantastische Aufnahmen von Jürgen Truckenmüller der in der Vergangenheit auch bereits Bücher mit seinen Fotos veröffentlicht hat. Das alles hilft um Höhen, Seiten-Längen-Verhältnisse und Abmessungen ins Modell 1:87 zu übertragen und ist Grundvorraussetzung für detailgetreue Umsetzungen.




Vorbereitungen und Planung:
Zunächst muss der Ausschnitt gewählt werden. Dazu nehme ich das Vermessungstool bei Google maps und wähle den 87m langen und 69m breiten Bereich aus. Leider zeigt sich hier schnell, das es kaum Modellbausätze von Gebäuden gibt die Maßstäblich passen. Die „große“ Vollmer Wache ist ein Witz verglichen mit einer echten Wache.. Nicht Maßstabsgetreu aber dafür bekommt man auf wenig Raum viel unter. Naja – ein anderes Thema.. Ich muss also leider zu allen Seiten viel „abschneiden“ was nicht mit auf das Diorama passt. Ich habe mich entschieden „nur“ die halbe Schlauchwerkstatt mit drauf zu nehmen aber dafür auf der anderen Seite noch die die Fahrzeughalle des 16er Sw2000 mit drauf zu bekommen. Für zusätzlich die große Halle und Feuerwehrschule wären noch 2 weitere Platten nötig.
Den Ausschnitt übertrage ich dann mittels Raster auf meine Holzplatte..

Bilder vom Bau:










Das Ergebnis:
(mit noch immer hunderten von offenen Baustellen):
